Effektiver Unterricht, individuelles und selbstbestimmtes Lernen, Erwerb von Kompetenzen und Lerninhalten ist nur in einer weitgehend störungsfreien Atmosphäre möglich. Deshalb ist uns Soziales Lernen und das Einhalten von Regeln, die das Schulleben vereinfachen und auf ein Leben in unserer Gesellschaft vorbereiten, wichtig. Unsere Lehrer und Schulsozialarbeiter stehen den Schülern bei der Vermittlung und Einübung von Regeln begleitend zur Seite.
Regeln im Unterricht
Drei einfache Grundrechte stehen im Zentrum des Unterrichts:
Darauf aufbauend erarbeiten sich die Klassen ihre Klassenregeln, auf deren Einhaltung wir Wert legen!
Konsequenz: Wer anderen diese Grundrechte nimmt, wird nach dem Ampelsystem (grün, gelb, rot) verwarnt, und, wenn er darauf sein Verhalten nicht ändert, in die „Auszeit“ geschickt. Lernwilligen Schülern wird so eine ruhige Lernatmosphäre erhalten.
Hausordnung
Eine „Kleine Hausordnung“ mit nur 5 Regeln lenkt die Ordnung auf dem Schulgelände und den alltäglichen Umgang miteinander. Eigentlich einfach!
Wir unterlassen
Konsequenz: Wer gegen diese Regeln verstößt, muss freitags von 12.45 bis 13.30 Uhr in den Strafdienst, in dem unter Aufsicht des Schulleiters ausführlich die Regeln mit Erläuterung abgeschrieben werden.